Immobilie fit machen: Der Saat hilft beim Energiesparen

Dach isolieren, Fassade dämmen oder alte Heizung austauschen? Energetische Maßnahmen gehen ins Geld. Wie Eigenheimbesitzer Haus und Geldbeutel sanieren. Energetische Sanierungsmaßnahmen sowie der Austausch alter Heizungen werden vom Staat…

immowelt sieht Ende des Immobilienbooms näher rücken

Anhand einer Schätzung zur Kaufpreisentwicklung bei Bestandswohnungen kommt das Portal immowelt zu dem Schluss, dass ein Ende des Immobilienbooms naht. Demnach werden in zehn von 14 Großstädten die Preise voraussichtlich bis Ende des Jahres…

Schadenersatz für versteckte Mängel beim Hauskauf

Wer ein Wohn­haus ver­kauft, muss auf ver­steck­te Män­gel hin­wei­sen, und zwar auch dann, wenn im Ver­trag die Män­gel­haf­tung aus­ge­schlos­sen ist. Das stellt das Land­ge­richt Fran­ken­thal klar. An­dern­falls…

Immobi­li­en­p­reise – wie entwi­ckelt sich der Wohnungs­markt?

Die Immobilienpreise in Deutschland entwickeln sich weiterhin dynamisch – nicht einmal die Corona-Pandemie konnte den langjährigen Aufwärtstrend stoppen. Obwohl steigende Inflation und ein Kurswechsel bei den Leitzinsen am Horizont auftauchen,…

Irrtum Zinswende?

In der aktuellen Diskussion um die Zinswende findet man keine einheitliche Definition, bzw. der Gebrauch des Begriffs „Zinswende“ wird unterschiedlich genutzt und verstanden: einmal im Zusammenhang mit der Straffung der ultralockeren EZB…

Förderung BEG gestoppt

In einem überraschenden Schritt hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Förderung BEG bis auf weiteres gestoppt. Die Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude war erst im Juli 2021 gestartet und bündelte zahlreiche…

Ausblick 2022 – Das ändert sich für Mieter, Eigentümer und Immobilienprofis

Das Heizen wird wieder teurer, die Pflicht für einen Mietspiegel kommt, Förderungen entfallen. Ein Ausblick für das Immobilienjahr 2022. Neuer Mietspiegel tritt in Kraft Am 1. Juli 2022 tritt der neue Mietspiegel in Kraft. In Deutschland…

Gutachterprognose: Wohnungspreise steigen weiter

Die Preise in den größten Städten Deutschlands werden weiter steigen. Das prognostizieren die Vertreter der jeweiligen amtlichen Gutachterausschüsse: „Die Party geht weiter.“ Das sagte der Berliner Ausschussvorsitzende Reiner Rössler…

Eigentumswohnungen immer teurer

Wer sich 2021 eine Eigentumswohnung gekauft hat, musste bis zu 31 Prozent mehr zahlen als 2020. Das zeigt ein Vorjahresvergleich von immowelt. Demnach steigen die Preise in den teuersten Städten immer weiter – eine wahre Preisexplosion gibt…

Markt in jeder 10. Bayerischen Gemeinde angespannt – Mietpreisbremse auf 203 Städte ausgeweitet

Der Wohnungsmarkt in Bayern spannt sich weiter an. In der neuen Mieterschutzverordnung steigt die Zahl der Gemeinden mit besonders teuren Wohnungsmärkten von 162 auf 203. Das sind knapp 10 Prozent der 2056 bayerischen Städte und Gemeinden. Zwar…